Posts mit dem Label 2012: MUGGED werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2012: MUGGED werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. August 2012

Premiere von "Mugged"


Mit einer ausdrucksstarken Darbietung und einem eindrucksvollen Einsatz von Videotechnik überzeugten die Jungschauspieler ihr Premierenpublikum. Neben den Elftklässlern des English-Drama-Projektkurses waren elf Sechstklässler und ein Achtklässler als Statisten und Techniker beteiligt. Viele der Teilnehmer bleiben dem ‚English Drama Project’ weiter treu. Informationen zur neuen Produktion gibt es in Kürze hier.

 


Sonntag, 3. Juni 2012

22. Juni: "MUGGED" (Andrew Payne)


Ein scheinbar ganz normaler Morgen wird zu einer tragischen Erfahrung für eine Gruppe von Jugendlichen, als ihr Schulweg plötzlich zum Schauplatz eines Raubüberfalls wird. Jeden Morgen treffen sich die Schüler auf dem Weg zur Schule und jeden Morgen stehen sie vor dem gleichen Dilemma: Nehmen sie die Abkürzung durch den Park und riskieren, einer Gruppe von Straßenräubern in die Hände zu fallen? Oder nehmen sie doch den langen Weg und kommen zu spät zur Schule?
Als Sophs Handy geklaut wird, glaubt Marky, einen der Räuber zu erkennen. Spontan erklärt er sich bereit, das Handy zurückzuholen. Doch der Plan geht schrecklich schief ...

Zu den Aufführungen von "Mugged" am 22. und 25. Juni lädt das ‚English Drama Project’ herzlich ein. Der Kartenvorverkauf findet ab dem 11. Juni im Foyer der Schule statt. Schüler erhalten einen Platz für 2,- Euro, Erwachsene für 4,- Euro. Eintrittsbuttons können auch unter  info@englishdramaproject.de  reserviert werden.

Samstag, 5. November 2011

+++NEW PROJECT+++

Das 2007 ins Leben gerufene 'English Drama Project' ist im laufenden Schuljahr als Projektkurs fest in das Schulcurriculum des Helmholtz-Gymnasiums Essen integriert worden. In den ersten Wochen begegnen die 11 Kursteilnehmer aus dem 11. Jahrgang in Theorie und Praxis den wichtigsten Grundlagen des Theaterspielens. Neben der theoretischen Beschäftigung mit Dramaturgie und Inszenierung lernen die Schülerinnen und Schüler mit Körper und Stimme zu spielen und arbeiten mit der Improvisation als wichtiger Technik zum Entwickeln von Szenen. Am Ende der gemeinsamen Arbeit wird wie gewohnt die Inszenierung eines englischsprachigen Stückes stehen. Informationen zum Stück gibt es hier in Kürze!